MUTTERS AKTIV
ZUKUNFT GESTALTEN.
GEMEINSAM.
FÜR MUTTERS.
Aktiv … informiert
2025
Mit der „Apfel-Zitrone-Aktion“ hat die Gemeinde Mutters die Gelegenheit genutzt, auf die Verkehrssicherheit im Ort aufmerksam zu machen. Autofahrer, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung (Tempo 30) gehalten haben, wurden mit einem Apfel belohnt. Den Schnellfahrern wurde von den Kindern eine Zitrone in die Hand gedrückt.
Gefährdung von Kindern besonders hoch
Bei der Gemeinschaftsaktion von Schule, Polizeiinspektion, KEM, GR Barbara Schweiger und Stefanie Preyer-Kuen vom Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde beim M-Preis in Mutters die 30 km/h-Beschränkung gemessen. Das Obst wurde von den Kindern an die Lenker verteilt. Damit macht man darauf aufmerksam, dass vor allem die jüngsten Verkehrsteilnehmer besonders gefährdet sind.
Im Kreuzverhör
Einige der Lenker wurden von den Kindern ins Kreuzverhör genommen. Ob sie schon einmal einen Autounfall hatten und ob sie angeschnallt sind, wollten die Kinder unter anderem von den Lenkern wissen. Die Aktion hat den Kindern nicht nur richtig Spaß gemacht, auch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und die Bedeutung der Einhaltung der Verkehrsregeln wurde bei der Aktion vermittelt.
Natur im Garten Familiennachmittag
Am Samstag, den 13. Mai hat das e5-Team Mutters, die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge und die Erwachsenenschule Mutters gemeinsam mit dem Tiroler Bildungsforum zum „Natur im Garten Familiennachmittag“ eingeladen.
Infostände rund um das Thema „Wie gestalte ich meine Bepflanzung nachhaltig, insektenfreundlich und ökologisch“ und ein spannendes Kinderprogramm bildeten den Hauptteil des Familiennachmittags im Vereinshaus Kreith. Die Kinder haben im Kindergarten und in der Schule mit GR Barbara Schweiger verschiedene Kräuter, Gemüsesorten und Blütenpflanzen angezogen, die man sich beim Pflanzen(tausch)markt mit nach Hause nehmen konnte. Der Obst- und Gartenbauverein hat mit dem „Smoothie-Fahrrad“ für einen leckeren Hingucker gesorgt.
Zahlreiche Kinder haben im Freien Bienenhotels gebaut, mit Pflanzenfarben gefärbt und ein Quiz gemacht. Das Team rund um Matthias Karadar vom Tiroler Bildungsforum hat für einen tollen Nachmittag gesorgt und die Organisatorinnen für eine perfekt vorbereitete Veranstaltung.
Für das leibliche Wohl sorgten freiwillige Bäckerinnen und verwöhnten die Besucherinnen und Besucher mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee.
Vorbereitungen zum „Wildbienen Tag“
Im April starteten die Vorbereitungen für den Wildbienen Tag. Dazu besuchte Barbara Schweiger alle Volksschulklassen und auch die Kinderkrippe. Die Kinder halfen eifrig mit, die Gefäße mit Blumen-, Kräuter- und Gemüsesamen zu bepflanzen. Im ganzen Schulhaus wird von den kleinen und großen Gärtnern nun fleißig gegossen, damit die Bienen schon bald ausgezeichnetes Futter bekommen.
Workshop zum Thema „Energieverbrauch“ in der 4. Klasse Volksschule
Barbara Schweiger besuchte am 3.2.2023 die 4. Klasse der Volksschule Mutters, um mit den Kindern einen Workshop abzuhalten. In dieser Stunde wurden den Kindern einfache Tipps mitgegeben, mit denen sie bewusst auf ihren Energieverbrauch achten können. Zu erwähnen ist, dass die Volksschüler*innen in diesem Bereich schon viel Wissen mitgebracht haben. Unter anderem wurde besprochen, wie man richtig lüftet, wie man sparsam mit Wasser umgeht und wie man sein Einkaufsverhalten der jeweiligen Saison anpassen kann. Zusätzlich wurde die Mülltrennung besprochen. Passenderweise wurde dann gleich der neu renovierten Recyclinghof gemeinsam besichtigt.
Informationen zum Schuljahr 2022/2023
Anbei möchten wir Euch 2 Förderungen für Familien rund um den Schulstart in Erinnerung rufen:
Auf der Homepage des Landes TIROL und der Gemeinde MUTTERS stehen Euch noch weitere Informationen zur Verfügung:
Land Tirol: Weitere Informationen
Gemeinde Mutters: Weitere Informationen
Teilnahme am „E5“ Energiefest in Axams
Am 1.7.2022 haben wir uns im Rahmen des neu gegründeten „e5 Teams“ in Axams zum Energiefest getroffen.
Trotz des bescheidenen Wetters gab es reges Interesse an den verschiedenen Ständen. Am bunten Natur-im-Garten-Stand von Barbara Schweiger und Christine Heller wurde Informationsmaterial verteilt und die kleinen Besucher haben fleißig Samenkugeln gebastelt.
„Sicherer Schulweg“ Siedlung Birchfeld
Wie in der Gemeinderatssitzung am 29.3.2022 von unserem GR Gebhard Muigg vorgeschlagen, wurde am unteren Ende des Fußwegs zwischen der Siedlung Birchfeld und der STB-Haltestelle im Birchfeld eine „Barriere“ eingebaut. Diese soll verhindern, dass Kinder unabsichtlich direkt vom Weg auf die Landesstraße laufen können.
Aktiv für Mutters, konnte mit „einfachen Mitteln“ eine wertvolle Verbesserung der Fußgänger Sicherheit in unserer Gemeinde erzielt werden.
Aktiv … dokumentiert
2025
Gemeinderatssitzung 2-2025
Öffentliche Kundmachung
Gemäß §36 der Tiroler Gemeindeordnung 2001 wird hiermit kundgemacht, dass
am Donnerstag, den 27. März 2025 um 18:00 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Mutters eine öffentliche Gemeinderatssitzung stattfindet
Anträge eingebracht:
Mutters AKTIV – Bemerkungen zur Sitzung:
Gemeinderatssitzung 1-2025
Öffentliche Kundmachung
Gemäß §36 der Tiroler Gemeindeordnung 2001 wird hiermit kundgemacht, dass
am Donnerstag, den 20. Feber 2025 um 18:00 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Mutters eine öffentliche Gemeinderatssitzung stattfindet
Views: 2942